Das Etherpad ist ein Tool, mit dem sich gemeinsam online Texte erstellen lassen. Der Text kann von mehreren Teilnehmer*innen gleichzeitig parallel bearbeiten werden. Das macht es für den Einsatz im Seminar interessant. Wir nutzen es inzwischen als Planungstool, für Gruppenarbeiten oder als „lebende“ Dokumentation nach dem Training.
Schlagwort-Archive: Digitalisierung
Seminardokumentation „Moderationskoffer Internet“
Praxisworkshop zur Digitalisierung der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
10.10.2017 bis 12.10.2017
Trainer: Guido Brombach, Thomas Kreiml
Digitale Werkzeuge unterstützen beteiligungs- und projektorientierte Formate und erweitern die Möglichkeiten, die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden zu legen. In Projekten bzw. projektförmigen Seminarphasen lernen die TeilnehmerInnen neben den behandelten Inhalten miteinander problemlösend zu kooperieren. Digitale Medien schaffen dabei eine Lernumgebung, in der TrainerInnen zunehmend in die Rolle der ModeratorInnen selbstorganisierter Lernprozesse schlüpfen können. Gleichzeitig werden auch die digitalen Kompetenzen aller Beteiligten abgerufen bzw. gefördert und so wird auch auf Herausforderungen der allgemeinen Digitalisierung reagiert. Weiterlesen
#dido_19 – Infopics – Leckere Wissenshappen
Infopics sind eine Kombination aus Foto und kurzem Text. Ihr kennt sie vielleicht von Facebook und Co. Für uns aber noch viel spannender ist ihr Einsatz in der Weiterbildung. Infopics sind ideal, um Wissen in kleine Häppchen zu verpacken – für das tägliche Lernen und den kleinen Wissenshunger zwischendurch. Wir nutzen sie vor und nach dem Seminar aber auch in Gruppenarbeiten als Alternative zu Flipchart und Pinnwand.
Symposium: Economy in Transition
Wie gestalten wir den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel?
Wann: Freitag, 23. Juni 2017, 9.00 – 14.00 Uhr
Wo: MAK – Museum für Angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien Weiterlesen
#dido_16 – Videokonferenzen meistern, Teil 2
Sicher haben schon einige von euch missglückte Videomeetings hinter sich gebracht. Nachdem im #dido_15 alle technischen Hürden aus dem Weg geräumt wurden, geht es jetzt darum, Videokonferenzen zu leiten – und was dabei schief gehen kann. Weiterlesen
#dido_15 – Videokonferenzen meistern, Teil 1
Keine Reisezeit, keine Reisekosten und mit einem Klick dabei. Zugegeben, es gibt schon ein paar gute Gründe, warum Videokonferenzen in der Weiterbildung immer mehr Fuß fassen. Damit ihr auch via Bildschirm eine gute Figur macht, haben wir euch unsere heißesten Tipps für gute Videokonferenzen zusammengestellt.
EBMooc: Go Digital!
Digitale Werkzeuge in der Erwachsenenbildung – Gewerkschaftliche Lerngruppe
08.03.2017 bis 12.04.2017
Trainerin: Rosa Nentwich-Bouchal
Die Refak war mit einer Lernbegleitgruppe beim ersten großen, offenen und kostenlosen Online-Kurs für ErwachsenenbildnerInnen in Österreich dabei. In sechs Treffen wurde digitales Arbeiten mit Tools für den Bildungsbereich ausprobiert und diskutiert. Weiterlesen
EBmooc – digitale Tools für die Erwachsenenbildung
#dido_07 – Pimp my Video!
Nach der Videosession im #dido_06 geht es im #dido_07 um Schweinebraten aus dem Labor, die Funktionsweise von Schalldämpfern und darum, wie ihr interaktive Videos erstellen könnt.
Starten wir mit ein paar Zahlen. Auf YouTube werden stündlich 400 Stunden Videomaterial hochgeladen. Weiterlesen
#dido_01 – Drei digitale Quiz-Tools 2016
Im ersten #dido – dem Digitalen Donnerstag – dreht sich alles um’s gepflegte „quizzen“. In der Weiterbildung etablieren sich immer mehr digitale Quiz-Tools. In diesem #dido stellen wir euch unsere drei Favoriten für 2016 vor und wie wir sie am liebsten einsetzen. Weiterlesen