
… ist Spezialist für das wirksame Weitergeben von Wissen, sei es in Online-Formaten oder in Präsenzveranstaltungen. Er berät und begleitet Referent:innen und Dozent:innen beim Erstellen ihrer Lernangebote.
Weiterlesen… ist Spezialist für das wirksame Weitergeben von Wissen, sei es in Online-Formaten oder in Präsenzveranstaltungen. Er berät und begleitet Referent:innen und Dozent:innen beim Erstellen ihrer Lernangebote.
WeiterlesenDiplomstudium der Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaft. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Wiener Kreis der Universität Wien, beschäftigt an der Universität Wien. Mitglied in der Interessensvertretung der Menschen mit Behinderung der Stadt Wien sowie im Monitoring-Ausschuss und in der Anti-Diskriminierungsstelle Wien. Schwerpunkte in der Forschung und in der Praxis: Barrierefreiheit und Inklusion.
ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Trainerin, Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin (ÖVS) in freier Praxis.
Sie lehrt an der Universität Wien und der Donauuniversität Krems Diversity Management, Gender Mainstreaming und interne Organisationskommunikation. Weiterlesen
ist Erwachsenenbildner, Bildungsforscher und Uni-Lehrender im Bereich der Genderstudies und Bildungswissenschaft. Redaktionsmitglied der Zeitschrift Magazin Erwachsenenbildung.at. Betriebsratsvorsitzender des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen seit 2003. Studium der Soziologie, Ökonomie und Philosophie.
.
Pia Lichtblau studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft gepaart mit einer Fächerkombination aus Soziologie, Pädagogik, Psychologie, BWL und VWL. Weiterlesen
Sekretär in der Bildungsabteilung der Gewerkschaft GPA, Soziologe und Supervisor in Ausbildung.
Email: thomas.kreiml@gpa.at
Ralf Appelt ist Lehrer für Psychologie/Pädagogik und Wirtschaft/Politik an einer Berufsschule.
Er ist als Workshopleiter in den Bereichen Visualisierung, digitalen Medien in der Bildung tätig. Im Jahr 2013 hat er mit zwei Kolleginnen die vizthink meetups (http://vizthink.de) initiiert bei denen visuelle Denker vernetzt werden sollen und voneinander lernen können. Er selbst erstellt meist Sketchnotes (http://sketchnotes.de) statt schriftlicher Notizen in Besprechungen und Vorträgen und bezeichnet diese als „Anker im Kopf“.
Leiterin des ÖGB-Referats für Bildung, Freizeit, Kultur Geschäftsführerin des VÖGB
… hat lange Erfahrung mit Training, Moderation und Workshops in ganz unterschiedlichen Lernkulturen. Sucht und entwickelt innovative Lehr-, Lern- und Arbeitsmethoden und prüft sie auf Praxistauglichkeit und das am liebsten nicht allein, sondern im Team. Nach der Veröffentlichung von Fachbüchern hat Ulli Lipp das Schreiben von Beiträgen am REFAK-Blog für sich entdeckt. Er versucht, Spaß am Training, Kreativität und Aufwand/Nutzen-Analysen unter einen Hut zu bringen, damit auch noch Zeit zum Angeln bleibt.
…. ist Trainerin, Coach, Beraterin, Erwachsenenbildnerin
Als Pädagogin bildet das Thema Lernen ihr berufliches Hauptinteresse. Die Frage, wie Lernen passiert und was Menschen dazu brauchen, beschäftigt sie in ihrer Rolle als Trainerin und Beraterin, sowie als Autorin der Blogserie #dimi. Als Coach ist es ihr wichtig, den Lernenden als Individuen genug Raum zu geben, um ihre Erfahrungen einzubringen und Freude am Lernen zu entwickeln. Als Gruppendynamikerin versucht sie die Gruppe als Lernraum zu nutzen und das Bewusstsein für diese Dimension des Lernens zu schärfen.
Weiterlesen