Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

Radiopreise der Erwachsenenbildung

Kritischer Radiojournalismus – Lebensbegleitendes Lernen im besten Sinn 🙂

Foto: Michaela Obermair

Bereits zum 19. Mal wurden am 25. Jänner die Radiopreise der Erwachsenenbildung im RadioKulturhaus verliehen. 133 Beiträge wurden eingereicht, 18 davon wurden von der Jury für die Radiopreise nominiert. Aus diesen 18 Beiträgen wurden die PreisträgerInnen der fünf Sparten ausgewählt. Weiterlesen

In Gleichheit verschieden. Politische Erwachsenenbildung und Pluralität

icon_LinkEin Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit der VHS Penzing

Der von der ÖGPB konzipierte zweitägige Workshop lädt die TeilnehmerInnen in einem interaktiven Setting dazu ein, sich mit den didaktischen Anforderungen der Pluralität auseinanderzusetzen. Forschungsgeleitete sowie auf Erfahrung basierende Inhalte, Methoden und Vermittlungsmöglichkeiten einer politischen Erwachsenenbildung in der Pluralität werden darin gemeinsam ausgelotet, reflektiert und erprobt. Weiterlesen

Social Justice & Diversity

icon_geschlechtEin Praxisreflexionsseminar des bifeb

Termin: 06. Dezember 2016 14:00 – 10. Dezember 2016 12:30
Ort: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Bürglstein 1 – 7, 5360 St. Wolfgang

In diesem Workshop werden Dimensionen von alltäglicher Unterdrückung und Diskriminierung einführend untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt. TeilnehmerInnen reflektieren ihre eigene Involviertheit in Macht- und Herrschaftsverhältnisse mit dem Ziel,  möglichst diskriminierungs-arm miteinander umgehen und Diskriminierungen in ihrer Umgebung abbauen zu können.

> HIER gehts zu weiteren Infos und zur Anmeldung.

Seminardokumentation: Solidarität lernen, lehren, erleben

Von der Idee zur Praxis

21.09.2016 – 23.09.2016

TrainerInnen: Helmut Russ und Ulli Lipp

Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere insgesamt neunköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen