Kostenloser Online-Kurs für alle, die in der Erwachsenenbildung beschäftigt sind!
EBmooc ist der erste offene Online-Kurs für die Erwachsenenbildung in Österreich.
Bereits zum 19. Mal wurden am 25. Jänner die Radiopreise der Erwachsenenbildung im RadioKulturhaus verliehen. 133 Beiträge wurden eingereicht, 18 davon wurden von der Jury für die Radiopreise nominiert. Aus diesen 18 Beiträgen wurden die PreisträgerInnen der fünf Sparten ausgewählt. Weiterlesen
Mit Präsentationstechniken Lernprozesse ermöglichen 21.11.2016 – 23.11.2016
Trainerin: Hildgund Heczko
Ziel: Aufbau von noch größerer Expertise in der Wahl und Gestaltung von wirksamen Präsentationen.
10.10.2016 – 12.10.2016
TrainerInnen: Nicola Sekler & Margret Steixner
Lehrgangsgruppen kompetent begleiten
04.10.2016 – 06.10.2016
TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber
Der von der ÖGPB konzipierte zweitägige Workshop lädt die TeilnehmerInnen in einem interaktiven Setting dazu ein, sich mit den didaktischen Anforderungen der Pluralität auseinanderzusetzen. Forschungsgeleitete sowie auf Erfahrung basierende Inhalte, Methoden und Vermittlungsmöglichkeiten einer politischen Erwachsenenbildung in der Pluralität werden darin gemeinsam ausgelotet, reflektiert und erprobt. Weiterlesen
Termin: 06. Dezember 2016 14:00 – 10. Dezember 2016 12:30
Ort: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Bürglstein 1 – 7, 5360 St. Wolfgang
In diesem Workshop werden Dimensionen von alltäglicher Unterdrückung und Diskriminierung einführend untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt. TeilnehmerInnen reflektieren ihre eigene Involviertheit in Macht- und Herrschaftsverhältnisse mit dem Ziel, möglichst diskriminierungs-arm miteinander umgehen und Diskriminierungen in ihrer Umgebung abbauen zu können.
> HIER gehts zu weiteren Infos und zur Anmeldung.
Das Programm der ReferentInnen Akademie 2017 ist da! Einen Überblick über die geplanten Seminare kannst du dir verschaffen… Weiterlesen
21.09.2016 – 23.09.2016
TrainerInnen: Helmut Russ und Ulli Lipp
Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere insgesamt neunköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen