… das REFAK Grundlagenseminar
13.03.2017 – 15.03.2017
Trainerinnen: Elisabeth Steinklammer und Pia Lichtblau
Special Guest: Sabine Letz Weiterlesen
13.03.2017 – 15.03.2017
Trainerinnen: Elisabeth Steinklammer und Pia Lichtblau
Special Guest: Sabine Letz Weiterlesen
Am 22.02.2017 fand zum ersten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK TrainerIn abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer und Margret Steixner.
Wir freuen uns über die ersten AbsolventInnen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang „Trainerinnen und Referentinnen“ abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!
Das DGB Bildungswerk bietet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den Lehrgang MQ:REX an. Der Lehrgang richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus pädagogischen und angrenzenden Tätigkeitsfeldern. Ziel ist es, berufsbegleitend und praxisnah das eigene Wissen um die Themen Rechtsextremismus und Rassismus zu erweitern und Handlungssicherheit im Feld zu gewinnen. Vorausgesetzt wird ein Interesse daran,die berufliche Praxis im Umgang mit Rechtsextremismus gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren und zu professionalisieren. Weiterlesen
Bereits zum 19. Mal wurden am 25. Jänner die Radiopreise der Erwachsenenbildung im RadioKulturhaus verliehen. 133 Beiträge wurden eingereicht, 18 davon wurden von der Jury für die Radiopreise nominiert. Aus diesen 18 Beiträgen wurden die PreisträgerInnen der fünf Sparten ausgewählt. Weiterlesen
Mit Präsentationstechniken Lernprozesse ermöglichen 21.11.2016 – 23.11.2016
Trainerin: Hildgund Heczko
Ziel: Aufbau von noch größerer Expertise in der Wahl und Gestaltung von wirksamen Präsentationen.
10.10.2016 – 12.10.2016
TrainerInnen: Nicola Sekler & Margret Steixner
Lehrgangsgruppen kompetent begleiten
04.10.2016 – 06.10.2016
TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber
Der von der ÖGPB konzipierte zweitägige Workshop lädt die TeilnehmerInnen in einem interaktiven Setting dazu ein, sich mit den didaktischen Anforderungen der Pluralität auseinanderzusetzen. Forschungsgeleitete sowie auf Erfahrung basierende Inhalte, Methoden und Vermittlungsmöglichkeiten einer politischen Erwachsenenbildung in der Pluralität werden darin gemeinsam ausgelotet, reflektiert und erprobt. Weiterlesen
Termin: 06. Dezember 2016 14:00 – 10. Dezember 2016 12:30
Ort: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Bürglstein 1 – 7, 5360 St. Wolfgang
In diesem Workshop werden Dimensionen von alltäglicher Unterdrückung und Diskriminierung einführend untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt. TeilnehmerInnen reflektieren ihre eigene Involviertheit in Macht- und Herrschaftsverhältnisse mit dem Ziel, möglichst diskriminierungs-arm miteinander umgehen und Diskriminierungen in ihrer Umgebung abbauen zu können.
> HIER gehts zu weiteren Infos und zur Anmeldung.