Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

REFAK-Programm 2018 ist da!!!

Neues, Bewährtes, Vertrautes und Innovatives erwartet dich

Früher als geplant ist unser neues REFAK-Programm fertig geworden! Du kannst dir…

…hier das PDF downloaden (1,1 MB)
…ein gedrucktes Exemplar unter bildung@oegb.at bestellen
…dir das Progamm online anschauen und dich auch gleich für deine Wunschseminare anmelden!

Und wichtig:

Die VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist für den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 in der Kategorie Qualitätsentwicklung nominiert!

Eine ExpertInnen-Jury hat die REFAK als eine der drei besten Einreichungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt Qualitätsentwicklung ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die PreisträgerInnen und Siegerprojekte wird von der unabhängigen ExpertInnen-Jury getroffen – aber auch deine Stimme zählt:

Noch bis 10.10.2017 kannst du HIER deine Stimme im Online-Voting deine Stimme für die REFAK abgeben!!!

Jour Fixe Bildungstheorie / Bildungspraxis: HERBST 2017

Feministische Perspektiven in der Erwachsenenbildung

Die Zeit ist nicht wirklich günstig für feministische Bildung. Schon der Begriff scheint heutzutage diskreditiert zu sein, und die Bedingungen für eine feministische Bildungspraxis sind erst recht erschwert. Zwar sind nach wie vor die Mehrzahl der Teilnehmenden und auch der Unterrichtenden in der Erwachsenenbildung Frauen, zugleich besteht aber eine Schwierigkeit, feministische Theorieperspektiven und geschlechterpolitische Perspektiven in der Erwachsenenbildung zu tradieren und kritisch weiterzuentwickeln, ja, sie überhaupt zum Thema zu machen. Weiterlesen

Politische Bildung in Österreich – Geschichte, Zugänge, Konzepte

Vortragsreihe der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Depot und der VHS Mariahilf

Die jährliche Vortragsreihe steht heuer anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der ÖGPB im Zeichen einer historischen Aufarbeitung und kritischen Auseinandersetzung mit politischer (Erwachsenen-)Bildung in Österreich. Welche Zugänge, Deutungen und Konzeptionen politischer Erwachsenenbildung gibt es? Welche Rolle spiel(t)en Institutionen und soziale Bewegungen bei der Herausbildung politischer Bildung in Österreich? Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox B

Seminargestaltung und (Beg-)Leitung

12.06.2017 – 14.06.2017

TrainerInnen: Florian Reiter und Margret Steixner

Ziele

Die TeilnehmerInnen…
… können selbstständig Workshops und Seminare planen
… kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
… können ihr Seminardesign der Situation entsprechend abändern

Weiterlesen

Seminardokumentation: Dynamiken und Prozesse in Gruppen

Geht’s der Gruppe gut, lernt sich’s leichter

06.06.2017 – 08.06.2017

Trainer_innen: Florian Reiter und Andrea Schüller

Wir haben uns 2,5 Tag mir Prozessen und Dynamik in Gruppen beschäftigt. Der Umgang mit Ungewissheit und die Wahrnehmungen im Hier & Jetzt des Trainings waren dabei die Basis für den Transfer und dem Übersetzen in dei verschiedenen Bildungskontexte der TeilnehmerInnen…

 

Weiterlesen

Tagungsbericht: Qualität ist kein Zufall

Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen

Am 31. Mai 2017 fand in der AK Wien die Tagung „Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen“ statt. Die Tagung war eine Kooperation von GPA-djp, AMS, abif und REFAK statt.

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Erwachsenenbildungseinrichtungen beschäftigten sich einen Vormittag mit Maßnahmen, Methoden und Zugängen, die in drei Kontexten (arbeitsmarktpolitisch, gewerkschaftlich und hochschulisch) erfolgreich zur Qualitätsentwicklung von Bildungsprozessen beitragen.

Moderation: Mag. Thomas Kreiml, GPA-djp

Weiterlesen

Seminardokumentation: Seminar für alle

Demokratisierung der Bildung

29.05.2017 – 31.05.2017

Trainer_innen: Surur Abdul-Hussain und Wolfgang Nowak
Persönliche Assistenz: Harry Langreiter

Demokratisierung der Bildung bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Hautfarbe, sozialer oder ethnischer Herkunft, ihren Behinderungen und Beeinträchtigungen, ihren sexuellen Orientierungen sowie ihrer Religion oder Weltanschauung an Bildungsangeboten teilnehmen können. Das bedeutet, dass sich alle willkommen und einbezogen fühlen und einen guten Platz im Bildungsgeschehen haben.

Weiterlesen

Qualitätssicherung im Interessenkonflikt

Wie wird eigentlich die Qualität von REFAK Seminaren sichergestellt und weiterentwickelt?

Am 31.Mai fand in der AK Wien die Kooperationstagung von GPA-djp, AMS, abif und REFAK Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen“ statt.

Das REFAK Team stellte dort die Vielschichtigkeit der Qualitätssicherung in REFAK Seminaren vor… Weiterlesen

Seminardokumentation: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Mit Spaß und Verstand präsentieren und visualisieren

22.05.2017 bis 24.05.2017

Mit Lana Lauren und Ralf Appelt

2,5 Tage haben wir die Erstellung von Sketchnotes, Flipcharts und ähnlichen Visualisierungen unter die Lupe genommen, Zeichenmaterial ausprobiert und praktische Anwendungsfälle vor Ort umgesetzt. Weiterlesen