Archiv des Autors: Philip Taucher

PowerPoint – ja bitte!

PowerPoint neu entdecken

Am dritten Tag der REFAK-Trilogie 2025 öffneten Regina Czurda und Philip Taucher wieder die Tore der Lernwerkstatt. Alles drehte sich um ein oft zu Unrecht geschmähtes Hilfsmittel im Lernprozess: PowerPoint. Es zeigte sich: PowerPoint ist in Lernsettings, online wie in Präsenz omnipräsent. Es hat, richtig genutzt, viel Potential bei der Unterstützung von Lernprozessen.

Weiterlesen

Plakat-Werkstatt

Plakate in und außerhalb von Seminarräumen

Mit geringem Aufwand gute, also wirksame Plakate zu gestalten, war Thema des zweiten Tags der REFAK-Trilogie am 09. September 2025. Im Fokus des Seminartages mit Regina Czurda und Philip Taucher standen Plakate für Lernzwecke, aber auch für Kampagnen und andere gewerkschaftliche Aktionen. Ein Blick durch die Tür zeigt reges Treiben und Werkstattarbeit.

Weiterlesen

#demo: Heute ist der letzte demokratische Montag!

der letzte demokratische Montag
dieses Bild wurde mithilfe von K.I. erstellt (DALL-E)

ein Rückblick und Resümee

Die Arbeiterkammerwahlen sind geschlagen, auch jene zum EU Parlament. In Russland, Mexiko, Südafrika wurde gewählt und die größten demokratischen Wahlen der Welt in Indien sind vorüber. Die Parlamentswahlen in Österreich und die Präsidentschaftswahlen in den USA stehen vor der Tür und man gewinnt den Eindruck, als stünde die demokratische Ordnung an sich zur Wahl.

Weiterlesen

#demo: Der Geruch von Gold

Fake News
erstellt mithilfe von K.I. (DALL-E)

Eine kurze Reise nach Nordmazedonien

Machen wir in der Zeit einen kurzen Sprung zurück: Im Jahr 2016 wird Donald Trump erstmals Präsident der Vereinigten Staaten. Das Wahlergebnis kommt für viele Menschen überraschend und ein Grund dafür wird von Kommentator:innen in Fake News, Verschwörungserzählungen und digitaler Propaganda gesehen, die in diesem Wahlkampf eine besonders große Rolle spielten.

Weiterlesen

REFAK Zertifizierungswerkstatt 6.0

Thomas, Patrick und Reinhard: unsere Absolventen
Thomas, Patrick und Reinhard: unsere Absolventen

von 11.-12.06.2024 fand zum sechsten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK Trainer:in abgehalten. Das waren dieses Mal Heidrun Früh und Margret Steixner.

Wir freuen uns über drei weitere REFAK Absolvent:innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang “Trainer:innen und Referent:innen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

#demo: Demokratie der Wenigen?

ungleiche Demokratie
erstellt mithilfe von K.I. (DALL-E)

„Im Parlament sind Menschen wie ich gut vertreten.“ Dieser Aussage stimmen in Österreich über 60 Prozent der Angehörigen des obersten Einkommensdrittels zu, aber nur 16 Prozent der Angehörigen des untersten Einkommensdrittels. „Es gibt eine Partei, die meine politischen Anliegen vertritt“ – finden über 80 Prozent der Gutverdiener:innen zutreffend, aber nicht einmal die Hälfte im untersten Einkommensdrittel.

Weiterlesen

#demo: Tanzen im Atomkraftwerk

Wahlrecht
erstellt mithilfe von K.I. (DALL-E)

Mitbestimmung mit und ohne Wahlrecht

Gestern habe ich zwei Berufsschüler:innen getroffen, die im August 2024 zu einem Musikfestival fahren werden, dem „Shutdown-Festival“. Seit vielen Jahren kann man dort zu elektronischer Musik tanzen. Es findet direkt auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Zwentendorf statt, jenes Atomkraftwerks, dass uns auch eine Geschichte über Zivilgesellschaft, Protest und Mitbestimmung erzählt:

Weiterlesen