etui, das european trade union institute, bietet ab 02.10.2017 einen Online-Kurs zum Thema „Being a citizen in Europe today“. Der Onlinekurs ist kostenlos, allerdings nur auf Englisch. Weiterlesen
Archiv des Autors: Pia Lichtblau
Solidarität??? Solidarität!!!
Solidarität als Lernziel der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung
Der Jahresschwerpunkt von erwachsenenbildung.at widmet sich 2017 einem zutiefst gewerkschaftlichen Thema: Solidarität! Was Solidarität für uns in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung bedeutet und wie wir versuchen, durch Bildungsarbeit Solidarität aufzubauen und zu stärken hat Pia Lichtblau HIER ausgeführt!
Artikel zum Download (PDF, 485 KB)
Dein Plan B: „Mitgliedschaft warum?“
Einheit für die österreichischen Gewerkschaftsschulen*
Inhalt
In der Einheit „Mitgliedschaft warum?“ werden mit den TeilnehmerInnen Argumente für eine Gewerkschaftsmitgliedschaft erarbeitet. Es wird der Fokus auf BeführworterInnen gerichtet, aber auch wie kann man ZweiflerInnen überzeugen. Welcher Slogans für Mitgliedschaft könnten gut funktionieren, welche schrecken ab? Weiterlesen
#mm: Feedback geben – aber richtig!
Konstruktives Feedback ist die wichtigste Grundlage, um sich selbst oder seine Arbeit weiterzuentwickeln. Aber wie kann man Feedback so geben, dass positive wie auch negative Rückmeldungen gut ankommen und aufgenommen werden?
Anja Centeno Garcia hat kurz und kompakt alles wichtige rund um Feedback geben und Feedback nehmen auf einem Handout zusammengestellt (PDF, 404KB).
Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!
Dein Plan B: Reflexionsabend Gewerkschaftsschule
Einheit für die österreichischen Gewerkschaftsschulen*
Inhalt
In der Einheit „Reflexionsabend Gewerkschaftsschule“ wird der Lern- und Gruppenprozess mit den TeilnehmerInnen reflektiert. TeilnehmerInnen können Anliegen und Wünsche in die Gruppe einbringen, darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, „4 Augengespräche“ zu führen.
WeiterlesenWir gratulieren!!!
Neun AbsolventInnen erhielten ihre REFAK-Zertifikate
Die Zertifkatsverleihung durch Sabine Letz wurde gleich mit einem Sommerfest verbunden und gebührend gefeiert.
Das REFAK-Team gratuliert herzlich!
Symposium: Economy in Transition
Wie gestalten wir den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel?
Wann: Freitag, 23. Juni 2017, 9.00 – 14.00 Uhr
Wo: MAK – Museum für Angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien Weiterlesen
Zitat Theodor W. Adorno
„Ausgangspunkt Subjekt“
Bildungswerkstätte mit Tom Kehrbaum, IG Metall
Methodische Ansätze und praktische Tipps für eine gewerkschaftliche Bildungsarbeit, die Selbstentfaltung, politische Teilhabe, demokratische Mitbestimmung und Solidaritätsfähigkeit stärkt
Donnerstag, 11.05.2017, 09:00 Uhr bis Freitag 12.05.2017, 16:00 Uhr
AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Linz
(Nächtigung nach rechtzeitiger Zimmerreservierung möglich)
Anmeldung bitte bis spätestens 28.04.2017 bei Kollegin Petra Schmitzberger: schmitzberger.p@akooe.at
Für Mitglieder der AK OÖ trägt diese die Kosten; Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen die Kosten für Aufenthalt und Verpflegung selbst tragen.
Teilnehmer/innen-Höchstzahl: 30 Personen Weiterlesen
Seminardokumentation: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What´s that?
… das REFAK Grundlagenseminar
13.03.2017 – 15.03.2017
Trainerinnen: Elisabeth Steinklammer und Pia Lichtblau
Special Guest: Sabine Letz Weiterlesen


