Infopics sind eine Kombination aus Foto und kurzem Text. Ihr kennt sie vielleicht von Facebook und Co. Für uns aber noch viel spannender ist ihr Einsatz in der Weiterbildung. Infopics sind ideal, um Wissen in kleine Häppchen zu verpacken – für das tägliche Lernen und den kleinen Wissenshunger zwischendurch. Wir nutzen sie vor und nach dem Seminar aber auch in Gruppenarbeiten als Alternative zu Flipchart und Pinnwand.
Wilkommen zurück aus der Sommerpause! Wir läuten den Spätsommer mit einer digitalen Schnitzeljagd ein. Bei Schnitzeljagd denken sicher viele an querfeldein jagen durch Wald und Wiese, immer auf der Suche nach dem nächsten Hinweis. Aber es geht auch anders und zwar digital, im Seminarraum und ganz ohne Mücken. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in Bewegung zu bringen!Weiterlesen →
Fünf Praxisbeispiele für den Einsatz in der Weiterbildung
Im letzten #dido vor der Sommerpause haben wir ein besonders praktisches Tool für euch – die digitale Pinnwand „Padlet“. Sie ist einfach zu bedienen, aber für den Seminarbetrieb praktisch wie ein Schweizer Taschenmesser. Weiterlesen →
Sicher haben schon einige von euch missglückte Videomeetings hinter sich gebracht. Nachdem im #dido_15 alle technischen Hürden aus dem Weg geräumt wurden, geht es jetzt darum, Videokonferenzen zu leiten – und was dabei schief gehen kann. Weiterlesen →
Keine Reisezeit, keine Reisekosten und mit einem Klick dabei. Zugegeben, es gibt schon ein paar gute Gründe, warum Videokonferenzen in der Weiterbildung immer mehr Fuß fassen. Damit ihr auch via Bildschirm eine gute Figur macht, haben wir euch unsere heißesten Tipps für gute Videokonferenzen zusammengestellt.
Der „Smart-Talk“ nutzt die Verbindung von Bild und Text als Merkanker. Das „Lernschöne“ daran: Die Fotos werden von den TeilnehmerInnen selbst gestaltet. Das erhöht den Lerneffekt und bringt Energie.
Umfragen vor und während des Trainings wurden schon immer gemacht. Digitale Umfrage-Tools vereinfachen das und bieten ganz neue Möglichkeiten. Aber nicht für jede Situation sind sie geeignet.
Das kleine Einmaleins des Filmens. In diesem #dido bekommt ihr Tipps, wie Smartphone Clips einfach gut werden. Wir beantworten die Fragen: Was muss ich beim Filmen beachten? Welche Apps eignen sich? Und wie bringe ich Filme von TeilnehmerInnen aus dem Smartphone auf die Leinwand???
Der berühmte Regisseur Jean-Luc Godard hat einmal gesagt: „Alles was man für einen Film braucht, ist ein Mädchen und ein Revolver.“ Wir sehen das nicht ganz so. Wir zeigen euch, was ihr wirklich braucht, um Filme in der Weiterbildung einzusetzen.
Für alle Michael Angelos und PicassInnen da draußen: Lest diesen Beitrag nicht! … denn er richtet sich an alle, die ihr Zeichentalent gering oder gar nicht schätzen. Im #dido_10 zeigen wir euch drei Zeichentricks mit denen ihr trotzdem glänzen könnt. Weiterlesen →