Lana Lauren

… hat sich mit ihrem Unternehmen lanalauren.design darauf spezialisiert Ideen sichtbar zu machen. Ob als live Graphic Recording bei Events, digital als Erklärvideo oder in Form von Illustrationen und Infografiken – es geht stets darum Inhalte sichtbar, verständlich und spannend aufzubereiten, so dass die Botschaft auf eine Weise in die Welt getragen wird, die beim Zielpublikum ankommt, verstanden und weitergetragen werden.

www.lanalauren.com

Peter Hofmann

… ist seit 2001 als freiberuflicher Trainer, Moderator und Berater tätig. Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Wien. Aus- und Fortbildungen in Systemischer Pädagogik, Zielorientiertes Coaching, Lernbegleitung – und beratung, Achtsamkeit in der Pädagogik sowie das Diplom in Erwachsenenbildung.
Im Designteam der jährlich stattfindenden Konferenz „aha – Lernen gestaltet Zukunft“ (www.ahalernen.at).
Mitbegründer der Beratungsfirma „Limina – Lernen im Wandel“ (www.limina.at)

10 Jahre Weiterbildungsakademie

Zehn Jahre, über tausend Zertifkate und mehr als 200 Diplome

2007 war die wba eine neue Idee: Vertreter/innen der zehn großen österreichweit tätigen Erwachsenenbildungsverbände (Konferenz der Erwachsenenbildung Österreich, KEBÖ) und des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung taten sich zum „Kooperativen System der österreichischen Erwachsenenbildung“ zusammen und gestalteten die wba. „Die wba ist eine Neuheit in der österreichischen Bildungslandschaft. Die Idee dahinter ist, dass erstmals und freiwillig für einen ganzen Sektor – die Erwachsenenbildung – von Branchenvertreter/innen selbst Kompetenzstandards für die Beschäftigten entwickelt und definiert werden“, meint Dr. Michael Sturm, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitut Österreich und Vorsitzender des Kooperativen Systems. Weiterlesen

Radiopreise der Erwachsenenbildung

Kritischer Radiojournalismus – Lebensbegleitendes Lernen im besten Sinn 🙂

Foto: Michaela Obermair

Bereits zum 19. Mal wurden am 25. Jänner die Radiopreise der Erwachsenenbildung im RadioKulturhaus verliehen. 133 Beiträge wurden eingereicht, 18 davon wurden von der Jury für die Radiopreise nominiert. Aus diesen 18 Beiträgen wurden die PreisträgerInnen der fünf Sparten ausgewählt. Weiterlesen

#dido_07 – Pimp my Video!

Nach der Videosession im #dido_06 geht es im #dido_07 um Schweinebraten aus dem Labor, die Funktionsweise von Schalldämpfern und darum, wie ihr interaktive Videos erstellen könnt.

Starten wir mit ein paar Zahlen. Auf YouTube werden stündlich 400 Stunden Videomaterial  hochgeladen. Weiterlesen

Hakan Gürses

Dr. phil., Studium der Philosophie in Wien. Wissenschaftlicher Leiter und Trainer der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB). 1997–2011 war er Lehrbeauftragter und Gastprofessor am Institut für Philosophie sowie am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien und beim postgradualen Universitätslehrgang „Interkulturelle Kompetenzen“ an der Donau-Universität Krems. 1993–2008 Chefredakteur der Zeitschrift „Stimme von und für Minderheiten“.
www.politischebildung.at
www.hakanguerses.at

Rahel Baumgartner

… ist Sozial- und Kulturanthropologin, inkl. Studium der Frauenforschung und Internationalen Entwicklung. Sie hat Ausbildung und Erfahrung als Sozialpädagogin und als Erwachsenenbildnerin und verbringt überhaupt gern Zeit in Kursen aller Art. Nach unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten ist sie 2008 bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung gelandet. Neben der Geschäftsführung liegt der Hauptaufgabenbereich in der Konzeption und Durchführung verschiedener Bildungsformate. Diese dienen in erster Linie der Weiterbildung von in der Politischen Erwachsenbildung tätigen Personen. Für die Abwicklung einer jährlichen Projektförderung zur Durchführung politischer Bildungsvorhaben zeichnet sie ebenfalls verantwortlich.