Archiv der Kategorie: Unsere TrainerInnen

Lana Lauren

… hat sich mit ihrem Unternehmen lanalauren.design darauf spezialisiert Ideen sichtbar zu machen. Ob als live Graphic Recording bei Events, digital als Erklärvideo oder in Form von Illustrationen und Infografiken – es geht stets darum Inhalte sichtbar, verständlich und spannend aufzubereiten, so dass die Botschaft auf eine Weise in die Welt getragen wird, die beim Zielpublikum ankommt, verstanden und weitergetragen werden.

www.lanalauren.com

Peter Hofmann

… ist seit 2001 als freiberuflicher Trainer, Moderator und Berater tätig. Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Wien. Aus- und Fortbildungen in Systemischer Pädagogik, Zielorientiertes Coaching, Lernbegleitung – und beratung, Achtsamkeit in der Pädagogik sowie das Diplom in Erwachsenenbildung.
Im Designteam der jährlich stattfindenden Konferenz „aha – Lernen gestaltet Zukunft“ (www.ahalernen.at).
Mitbegründer der Beratungsfirma „Limina – Lernen im Wandel“ (www.limina.at)

Hakan Gürses

Dr. phil., Studium der Philosophie in Wien. Wissenschaftlicher Leiter und Trainer der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB). 1997–2011 war er Lehrbeauftragter und Gastprofessor am Institut für Philosophie sowie am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien und beim postgradualen Universitätslehrgang „Interkulturelle Kompetenzen“ an der Donau-Universität Krems. 1993–2008 Chefredakteur der Zeitschrift „Stimme von und für Minderheiten“.
www.politischebildung.at
www.hakanguerses.at

Rahel Baumgartner

… ist Sozial- und Kulturanthropologin, inkl. Studium der Frauenforschung und Internationalen Entwicklung. Sie hat Ausbildung und Erfahrung als Sozialpädagogin und als Erwachsenenbildnerin und verbringt überhaupt gern Zeit in Kursen aller Art. Nach unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten ist sie 2008 bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung gelandet. Neben der Geschäftsführung liegt der Hauptaufgabenbereich in der Konzeption und Durchführung verschiedener Bildungsformate. Diese dienen in erster Linie der Weiterbildung von in der Politischen Erwachsenbildung tätigen Personen. Für die Abwicklung einer jährlichen Projektförderung zur Durchführung politischer Bildungsvorhaben zeichnet sie ebenfalls verantwortlich.

Christian Aigner

Christian Aigner3… ist diplomierter Sozialarbeiter, Supervisor, Coach und Organisationsberater und hat bisher als Betriebsratsvorsitzender Erfahrungen gesammelt und ist Absolvent der Sozialakademie der AK.
Er arbeitet als Supverisor mit BetriebsrätInnen, begleitet BR-Körperschaften bei Klausuren und hat langjährige Erfahrung als Personalentwickler. Außerdem ist er Trainer bei der GPA-djp für Teamentwicklungsseminare für BR-Körperschaften.

Helmut Buzzi

164-_MG_7091 (3)… ist Sport- und Kommunikationswissenschafter. Als Experte für Betriebliche Gesundheitsförderung selbständig mit www.vitalebetriebe.at

Als Referent und Trainer in den Bereichen Bewegung, Ernährung und
Mentale Fitness tätig. Weitere Schwerpunkte sind Kommunikation &
Gesundheit, Gesunde Führung und Teambuilding.
In vielen BGF-Projekten verantwortlich als Projektbegleiter, Koordinator und Gesundheitszirkelmoderator.
Ehemals Lehrbeauftragter am Universitäts-Sport-Institut Wien und langjähriger Bundesgeschäftsführer des UNIQA VitalClub.

www.vitalebetriebe.at

Irene Zavarsky

por_h_iz

Irene Zavarsky

…ist Projektmanagerin und Organisationsentwicklerin und arbeitet gerne mit Projekten in allen Größen, Farben und Formen. Sie entwirft Strategien, zu zweit oder im Team und findet theoretische Ansätze nur dann spannend, wenn sie auch in die Praxis umgesetzt werden. Sie mag innovative Methoden, sucht Lösungen jenseits des Tellerrandes und außerhalb des Schuhkartons und hasst nichts mehr als Langeweile. Besonderen Spaß macht es ihr, unteschiedliche Ansätze miteinander zu verknüpfen.

In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Theater, Kampfkunst und Fitness.

www.kompetentberaten.at

Helmut Ruß

Helmut Ruß

Helmut Ruß

… ist gelernter Buchhändler. Er war über zehn Jahre Betriebsratsvorsitzender und stellv. Vorsitzender des Europäischen Betriebsrates der Verlagsgruppe Passau. Seit 2004 arbeitet er Regionalsekretär der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) in Oberösterreich und ist dort unter anderem für Bildung zuständig.

Die Interessenvertretung unselbstständig Erwerbstätiger lebt von konstruktiv-kritischen Menschen mit Zivilcourage, solidarischem Engagement und Mut zu Neuem. Diese dabei zu unterstützen sieht er als eine der wesentlichen Aufgaben gewerkschaftlicher Bildung. Dabei geht es weniger um „lehren“, sondern vielmehr um Erfahrungs- und Wissensaustausch und um das gemeinsame Entwickeln beteiligungsorientierter Strategien.

Nicola Sekler

©heidrunhenke

… ist Trainerin, Coach & Organisationsentwicklerin. Nach jahrelanger Tätigkeit in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung, u.a. Leitung der Lehrgänge BRAK, SOZAK und der REFAK, begleitet sie jetzt Einzelpersonen, Teams & Organisationen dabei, innezuhalten, sich weiterzuentwickeln, neue Pläne zu schmieden und ihre Vorhaben umzusetzen. Besonders wichtig ist ihr: eine kooperative & inklusive Haltung, d.h. auf das Ganze und Gemeinsame schauen und sensibel unterschiedlichen Voraussetzungen, Erfahrungen und Kompetenzen gegenüber bleiben; ein starker Praxis- und Alltagsbezug, so dass Neues in konkrete Handlungsweisen im Alltag übersetzt werden kann, sowie eine interaktive & beteiligungsorientierte Herangehensweise. 

Rosa Nentwich-Bouchal

Rosa Nentwich-Bouchal ist Geschäftsprozessanalystin in der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien und freiberuflich als Moderatorin tätig. Sie war bildungspolitische Referentin sowie im Vorsitz der Österreichischen HochschülerInnenschaft und engagiert sich seitdem für kritische emanzipatorische Bildung wo immer es sich ergibt. Weiterlesen