…ist Trainerin und Medienpädagogin.
Studierte Medienpoduktion und –technik (BA) an der OTH Amberg-Weiden und danach Medien und Kommunikation (MA) an der Universität Passau. Trainerausbildung Professional Trainer IHK.
Arbeitet im Bereich der Medienpädagogik sowohl mit Kindern und Jugendlichen, als auch mit Erwachsenen.
Ihre Trainingsschwerpunkte liegen bei Medieneinsatz im Training und digitalen Trainingsmethoden und -tools.
Archiv der Kategorie: Unsere TrainerInnen
Anja Centeno García
Dr.in Anja Centeno García ist Sprachwissenschaftlerin, Kommunikationsmanagerin, Didaktikerin (www.anjacenteno.de), unterstützt Menschen in Lehre, Weiterbildung und Management in Sachen guter Lehre, Kommunikation und Weiterbildung.
Lena Doppel-Prix
…trainiert und berät seit vielen Jahren in den Bereichen Kommunikation und Online-Kommunikation und organisiert Barcamps und Diskussionsveranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen.
Irene Steindl

Als Schreibtrainerin, Erwachsenenbildnerin und ehemalige Chefin vom Dienst des Magazins Arbeit&Wirtschaft unterstützt sie Menschen dabei, ihre Inhalte klar, lebendig und überzeugend zu formulieren.
Seit 2015 bietet sie Workshops für Unternehmen und Bildungseinrichtungen an, mit Fokus auf verständliches Schreiben, Storytelling und Didaktik. Neben klassischen Schreibtrainings zeigt sie in Train-the-Trainer-Workshops, wie Wissen so vermittelt wird, dass es hängen bleibt.
Seit 2023 beschäftigt sie sich intensiv mit KI in der Lehre und beim Schreiben – nicht als Ersatz für kreatives Denken, sondern als Werkzeug, das Lernen und Textarbeit neu gestalten kann.
Sandra Stern
…ist Trainerin in der politischen Erwachsenenbildung und Prozessbegleiterin in Wien.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung in gewerkschaftlichen Organising-Kampagnen in den USA, Deutschland und Österreich und hat die UNDOK Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender mitgegründet. Sie ist eine der Initiator*innen des Bureaus für Selbstorganisierung in Wien. www.selbstorganisierung.at
Christian Kraxner
Mag. Christian Kraxner, geb. 1968, Verhaltenstrainer, Medienarbeiter, Moderator
Studium der Politik- und Geschichtswissenschaften (Universität Wien), Trainerausbildung in rhetorischer Kommunikation und Moderationstechnik (ASG/ Arbeitskreis für Sozialpsychologie und Gruppendynamik).
Seit 1994 umfangreiche Trainings- und Lehrtätigkeit für Einrichtungen der politischen Bildung, ÖGB, Fachgewerkschaften, AK, NPO´s, Diplomatie, Fachhochschulen und Universitäten.
Trainingsschwerpunkte: u. a. Rhetorik, Präsentation, Debattenrhetorik, Krisenkommunikation, Netzwerken.
Lana Lauren
… hat sich mit ihrem Unternehmen lanalauren.design darauf spezialisiert Ideen sichtbar zu machen. Ob als live Graphic Recording bei Events, digital als Erklärvideo oder in Form von Illustrationen und Infografiken – es geht stets darum Inhalte sichtbar, verständlich und spannend aufzubereiten, so dass die Botschaft auf eine Weise in die Welt getragen wird, die beim Zielpublikum ankommt, verstanden und weitergetragen werden.
Peter Hofmann
… ist seit 2001 als freiberuflicher Trainer, Moderator und Berater tätig. Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Wien. Aus- und Fortbildungen in Systemischer Pädagogik, Zielorientiertes Coaching, Lernbegleitung – und beratung, Achtsamkeit in der Pädagogik sowie das Diplom in Erwachsenenbildung.
Im Designteam der jährlich stattfindenden Konferenz „aha – Lernen gestaltet Zukunft“ (www.ahalernen.at).
Mitbegründer der Beratungsfirma „Limina – Lernen im Wandel“ (www.limina.at)
Hakan Gürses
Dr. phil., Studium der Philosophie in Wien. Wissenschaftlicher Leiter und Trainer der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB). 1997–2011 war er Lehrbeauftragter und Gastprofessor am Institut für Philosophie sowie am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien und beim postgradualen Universitätslehrgang „Interkulturelle Kompetenzen“ an der Donau-Universität Krems. 1993–2008 Chefredakteur der Zeitschrift „Stimme von und für Minderheiten“.
www.politischebildung.at
www.hakanguerses.at
Rahel Baumgartner
… ist Sozial- und Kulturanthropologin, inkl. Studium der Frauenforschung und Internationalen Entwicklung. Sie hat Ausbildung und Erfahrung als Sozialpädagogin und als Erwachsenenbildnerin und verbringt überhaupt gern Zeit in Kursen aller Art. Nach unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten ist sie 2008 bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung gelandet. Neben der Geschäftsführung liegt der Hauptaufgabenbereich in der Konzeption und Durchführung verschiedener Bildungsformate. Diese dienen in erster Linie der Weiterbildung von in der Politischen Erwachsenbildung tätigen Personen. Für die Abwicklung einer jährlichen Projektförderung zur Durchführung politischer Bildungsvorhaben zeichnet sie ebenfalls verantwortlich.