Am 4. April startet die neue, verbesserte und aktualisierte Ausgabe des EBmooc! Der freie Online-Kurs vermittelt Erwachsenenbildner*innen digitales Grundwissen und Handwerkszeug für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Weiterlesen →
Erwachsenenbildung und die Tradition der Cultural Studies
Tagung des Arbeitskreises Kulturanalyse mit dem Verband der Österreichischen Volkshochschulen und den Wiener Volkshochschulen
24.-25. November 2017 Volkshochschule Favoriten Arthaberplatz 18, 1100 Wien
Wir leben in einer Zeit, die von einer augenscheinlichen öffentlichen Diskursverschiebung nach rechts und andererseits von einem Ruf nach einem neuen (linken?) Populismus geprägt ist, mit dem den Hetzern und Demagogen die Diskurshoheit streitig gemacht werden soll. Weiterlesen →
Feministische Perspektiven in der Erwachsenenbildung
Die Zeit ist nicht wirklich günstig für feministische Bildung. Schon der Begriff scheint heutzutage diskreditiert zu sein, und die Bedingungen für eine feministische Bildungspraxis sind erst recht erschwert. Zwar sind nach wie vor die Mehrzahl der Teilnehmenden und auch der Unterrichtenden in der Erwachsenenbildung Frauen, zugleich besteht aber eine Schwierigkeit, feministische Theorieperspektiven und geschlechterpolitische Perspektiven in der Erwachsenenbildung zu tradieren und kritisch weiterzuentwickeln, ja, sie überhaupt zum Thema zu machen. Weiterlesen →
Die jährliche Vortragsreihe steht heuer anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der ÖGPB im Zeichen einer historischen Aufarbeitung und kritischen Auseinandersetzung mit politischer (Erwachsenen-)Bildung in Österreich. Welche Zugänge, Deutungen und Konzeptionen politischer Erwachsenenbildung gibt es? Welche Rolle spiel(t)en Institutionen und soziale Bewegungen bei der Herausbildung politischer Bildung in Österreich? Weiterlesen →
Methodische Ansätze und praktische Tipps für eine gewerkschaftliche Bildungsarbeit, die Selbstentfaltung, politische Teilhabe, demokratische Mitbestimmung und Solidaritätsfähigkeit stärkt
Donnerstag, 11.05.2017, 09:00 Uhr bis Freitag 12.05.2017, 16:00 Uhr
AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Linz
(Nächtigung nach rechtzeitiger Zimmerreservierung möglich)
Anmeldung bitte bis spätestens 28.04.2017 bei Kollegin Petra Schmitzberger: schmitzberger.p@akooe.at
Für Mitglieder der AK OÖ trägt diese die Kosten; Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen die Kosten für Aufenthalt und Verpflegung selbst tragen.
Teilnehmer/innen-Höchstzahl: 30 Personen Weiterlesen →