Archiv der Kategorie: Veranstaltungshinweise

ZARA-Zivilcouragetraining in der VHS Ottakring

logolDiskriminierende Situationen on- und offline stehen im Zentrum dieses Workshops. Bedrohung, Mobbing und Diskriminierung sind Alltagserscheinungen. Doch kaum eine/r schaut hin oder greift ein – oft bleibt es nur bei guten Absichten. Wie kann ich helfen, wenn jemand angegriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten des/der Einzelnen, an der Arbeitsstelle oder in der Öffentlichkeit in “unangenehmen” Situationen einzugreifen. Denn sich mutig für andere einzusetzen und zivilcouragiert zu handeln, lässt sich trainieren! Weiterlesen

The Dark Side of LLL | Vol. 6

Zündfunken für Kritik: kritisch werden und kritisch leben

Workshop 10. – 12. November 2014

Dialog Erwachsenenbildung

Woran entzündet sich Kritik? Warum wird jemand kritisch sozialisiert, jemand anderer aber nicht? Wo liegen möglicherweise Zündfunken dafür, überhaupt eine kritische Haltung entwickeln zu können? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen können Zündfunken dafür sein, Kritik (wieder) zu verstärken und öffentlicher zu artikulieren und zu leben?

Die „dark side“ widmet sich heuer zum einen Fragen kritischer politischer Sozialisation und Bildung und zum anderen aktuellen, gesellschaftlichen Zündfunken für zunehmende, auch radikale, Kritik. Antworten sind nicht einfach, Forschungen dazu rar. Wir nähern uns fragend und thesenartig auf der Suche nach möglichen Antwortversuchen.

Im Zentrum dieses Diskussionsforums steht Kritik an gesellschaftlichen und bildungspolitischen Verhältnissen, an weiterbildnerischer Praxis und Theorie, an Entwicklungen und Vorgängen im Erwachsenenbildungsgeschehen. Die Aufgabe kritischer Einwände besteht vor allem darin, zu hinterfragen und negative Entwicklungen zu beurteilen.

Nähere Informationen unter: http://www.bifeb.at/index.php?id=908

 

6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2014

Volxhochschule: Ready for the next generation?

Wer sind die Teilnehmenden und Lehrenden von Morgen?
Ansprüche. Erwartungen. Hoffnungen.

Bozen Italien/Südtirol, 2. – 4. Juli 2014
Keynotes: Eva Illouz, Manfred Zentner, Valentina La Terza

Livestream
Die Keynote Lectures des Zukunftsforums werden via Webstreaming übertragen. Wir würden uns freuen Sie online begrüßen zu dürfen! (inkl. Möglichkeit mitzudiskutieren)
Nur am jeweiligen Tag HIER anklicken – einfachste Benutzung!

Weiterlesen