wEBtalk: Muss Demokratie gelernt werden?
Dienstag, 8. November 2016, 14:00-15:00 Weiterlesen
Ob wir wollen oder nicht, Globalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die zunehmende Globalisierung macht es möglich, dass Kapital, die Produktion von Waren und die Arbeitskraft immer weniger an einen Ort gebunden sind.
Während wir in Europa von den billigen Produkten profitieren, werden in den Entwicklungsländern Menschen und Natur hemmungslos ausgebeutet. Die Verlagerung der Produktionen in so genannte Billiglohnländer bedeutet für die Entwicklungsländer zwar Wachstum, nicht aber menschliche Entwicklung. ArbeitnehmerInnen in den Ländern des Südens werden auch als Bedrohung wahrgenommen und die Furcht vor einem Arbeitsplatzverlust durch Unternehmensverlagerungen ins Ausland nimmt zu.
Wie wir globale Strukturen gemeinsam verändern, mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf der ganzen Welt kooperieren können und wie wir dadurch alle profitieren – das erarbeiten wir im Lehrgang. Weiterlesen
12.04.2016, 09:30h – 17:00h
AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien Weiterlesen
Dienstag 15.03.2016 von 10:00 bis 15:30 Uhr
ÖGB Catamaran, Veranstaltungssaal „Wilhelmine Moik“
Johann-Böhm-Platz 1020 Wien Weiterlesen
Die Volkshochschule Ottakring bietet im Frühjahr 2016 wieder ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen (externer Link) an.
in Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen. Weiterlesen
Diskriminierende Situationen on- und offline stehen im Zentrum dieses Workshops. Bedrohung, Mobbing und Diskriminierung sind Alltagserscheinungen. Doch kaum eine/r schaut hin oder greift ein – oft bleibt es nur bei guten Absichten. Wie kann ich helfen, wenn jemand angegriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten des/der Einzelnen, an der Arbeitsstelle oder in der Öffentlichkeit in “unangenehmen” Situationen einzugreifen. Denn sich mutig für andere einzusetzen und zivilcouragiert zu handeln, lässt sich trainieren! Weiterlesen
27.04.2015, 18:30 – 21:00
C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal
Sensengasse 3, 1090 Vienna Weiterlesen
Rosi, Kurt und Konrad haben ihre Probleme mit dem Lesen und dem Schreiben. Sie müssen Wege finden, um sich in der durch Schrift und Vorschrift geprägten Welt zurechtzufinden. Und sie kämpfen um Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und um ihren Platz in dieser Gesellschaft.
WeiterlesenViele spannende Angebote warten wieder darauf von dir entdeckt zu werden. Weiterlesen