Unter dem Titel „GegenBewegungen bilden! Politische Bildung im Kontext moderner Arbeitswelt“ diskutierten rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie politische Bildung organisiert sein muss, um Tendenzen wie Individualisierung und Entsolidarisierung entgegenzuwirken.
Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen
Auftaktdiskussion „GegenBewegungen bilden!“
„Veränderungen in der Arbeitswelt: Herausforderungen für kritische politische Bildung heute“ – unter diesem Titel diskutierten Julika Bürgin und André Stern mit den TeilnehmerInnen grundlegende Fragen politischer Bildung im Kontext moderner Arbeitswelt. Denkanstöße für die DiskutantInnen gab es durch Filmsequenzen aus Erwin Wagenhofers Film „alphabet“.
Die vollständige Videoaufzeichnung der Diskussion zur Nachschau:
„Gegenbewegungen bilden!“ – storified
Eine Dokumentation der Tagung vom 04. Dezember 2013 in Form eines Protokolls zusammengestellt aus Online-Fundstücken auf Storify.com.
Von den Vorbereitungen und Planungsschritten, Kurzaufzeichnungen aus Besprechungen über Eindrücke von der Tagung selbst bis hin zur Tagungsdokumentation… Weiterlesen
Tagungsevaluation durch Refak SeminarteilnehmerInnen
Parallel zur Tagung „GegenBewegungen bilden!“ fand das Refak Seminar „Der Punkt auf dem i“ mit Uli Lipp als Trainer statt. Die SeminarteilnehmerInnen haben uns dankenswerterweise nicht nur in der Dokumentation der Arbeitsgruppen unterstützt, sondern sich für uns auch strukturiert mit dem Ablauf der Tagung auseinander gesetzt. Hier ihr Feedback: Weiterlesen
Dokumentation der Arbeitsgruppe: Politische Bildung, LebensLanges Lernen und Ökonomisierung
Dokumentation der Arbeitsgruppe: Über den Tellerrand…
mit Dieter Behr (Afrique-Europe-Interact), Martin Roggenkamp (connecting europe Bremen), Sepp Wall-Strasser (weltumspannend arbeiten – ÖGB)
Dokumentation der Arbeitsgruppe: Welche Bildung braucht politische Bildung?
mit Claudia Lo Hufnagl (VHS Wien), Elisabeth Steinklammer und Pia Lichtblau (VÖGB/AK ReferentInnen Akademie), Andreas Michelbrink (ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung)
Dokumentation der Arbeitsgruppe: Lernort Betrieb
mit Julika Bürgin (Technologieberatungsstelle des DGB Hessen) und Helmut Russ (GPA-djp OÖ)
Dokumentation der Arbeitsgruppe: Community Education
Dokumentation der Arbeitsgruppe: Für (politische) Bildung begeistern
mit Nina Dirnweber (VÖGB), Ivana Pilic (Brunnenpassage), Anna Stiftinger (learn forever)