Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2014

Volxhochschule: Ready for the next generation?

Wer sind die Teilnehmenden und Lehrenden von Morgen?
Ansprüche. Erwartungen. Hoffnungen.

Bozen Italien/Südtirol, 2. – 4. Juli 2014
Keynotes: Eva Illouz, Manfred Zentner, Valentina La Terza

Livestream
Die Keynote Lectures des Zukunftsforums werden via Webstreaming übertragen. Wir würden uns freuen Sie online begrüßen zu dürfen! (inkl. Möglichkeit mitzudiskutieren)
Nur am jeweiligen Tag HIER anklicken – einfachste Benutzung!

Weiterlesen

Bildung und Wissenschaft im aktuellen Europa. Ein Gehäuse der Hörigkeit?

Oskar Negt ist am 18. Juni 2014 zu Gast im Rahmen der Wiener Vorlesungen über Europa als „sozialen Lernstoff“: Europa ist ein „großes Lernprojekt“.

Bild: Steffen Voss, kaffeeringe (flickr)

Bild: Steffen Voss, kaffeeringe (flickr)

„Die Völker untereinander müssen begreifen, dass ihre eigensinnigen Kulturen aus der Souveränitätsklammer der nationalstaatlichen Traditionen gelöst werden müssen, ohne sich in technokratischer Allgemeinheit zu verlieren. Der Friedensnobelpreis für Europa enthielt zwei Komponenten: Die Anerkennung des Tatbestandes, dass es seit über 60 Jahren keinen Krieg mehr im Zentrum Europas gibt. Aber die zweite Komponente ist genauso wichtig: Wie ist die europäische Friedensfähigkeit nachhaltig zu gestalten?“ (Ankündigungstext)

Weiterlesen

Das Wirtschaftsmuseum

icon_LinkDas Wirtschaftsmuseum hat das Ziel, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fakten und Zusammenhänge leicht verständlich aufzubereiten und zu vermitteln. Dies geschieht in Form von Veranstaltungen, Publikationen, Materialien zum Download, Wanderausstellungen etc.

Ein Besuch lohnt sich – nähere Infos auf der Website des Wirtschaftsmuseums.

Bildung und Technik: viel zu lernen!

refakdigi

Dieser Blogbeitrag beinhaltet eine Empfehlung für alle, die gerne über Bildungsverständnisse und die Möglichkeiten des Lernens nachdenken sowie insbesondere jene, die dabei auch noch den Einsatz unterschiedlicher Medien für sinnvoll halten. Nicht zuletzt ist er als Einstimmung auf das REFAK-Seminar „Moderationskoffer Internet – Einsatz von Social Media in der gewerkschaftlichen Bildung“ vom 08. bis 10. April 2014 (Hashtag übrigens: #refakdigi) für diejenigen gedacht, die teilnehmen werden (für die ganz besonders, ganz klar!).

Weiterlesen

Auftaktdiskussion „GegenBewegungen bilden!“

„Veränderungen in der Arbeitswelt: Herausforderungen für kritische politische Bildung heute“ – unter diesem Titel diskutierten Julika Bürgin und André Stern mit den TeilnehmerInnen grundlegende Fragen politischer Bildung im Kontext moderner Arbeitswelt. Denkanstöße für die DiskutantInnen gab es durch Filmsequenzen aus Erwin Wagenhofers Film „alphabet“.

Die vollständige Videoaufzeichnung der Diskussion zur Nachschau:

„Gegenbewegungen bilden!“ – storified

Eine Dokumentation der Tagung vom 04. Dezember 2013 in Form eines Protokolls zusammengestellt aus Online-Fundstücken auf Storify.com.
Von den Vorbereitungen und Planungsschritten, Kurzaufzeichnungen aus Besprechungen über Eindrücke von der Tagung selbst bis hin zur Tagungsdokumentation… Weiterlesen