Archiv des Autors: Pia Lichtblau

6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2014

Volxhochschule: Ready for the next generation?

Wer sind die Teilnehmenden und Lehrenden von Morgen?
Ansprüche. Erwartungen. Hoffnungen.

Bozen Italien/Südtirol, 2. – 4. Juli 2014
Keynotes: Eva Illouz, Manfred Zentner, Valentina La Terza

Livestream
Die Keynote Lectures des Zukunftsforums werden via Webstreaming übertragen. Wir würden uns freuen Sie online begrüßen zu dürfen! (inkl. Möglichkeit mitzudiskutieren)
Nur am jeweiligen Tag HIER anklicken – einfachste Benutzung!

Weiterlesen

Das Wirtschaftsmuseum

icon_LinkDas Wirtschaftsmuseum hat das Ziel, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fakten und Zusammenhänge leicht verständlich aufzubereiten und zu vermitteln. Dies geschieht in Form von Veranstaltungen, Publikationen, Materialien zum Download, Wanderausstellungen etc.

Ein Besuch lohnt sich – nähere Infos auf der Website des Wirtschaftsmuseums.

Open Educational Resources – teilen, verbreiten, gemeinsam nützen!

Im Gewerkschaftlichen Bildungsbereich stehen Austausch, kreatives Weiterdenken und gemeinsame Nutzung von Unterlagen, Materialien etc. für die tägliche Bildungsarbeit im Vordergrund. Der Blog der VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist als Drehscheibe und Kommunikationsplattform für alle in der Gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung Tätigen zentraler Ort für den Austausch von Lehr-Lern-Materialien, Methoden, Seminarkonzepten etc.
Daher werden Inhalte auf dem Blog soweit möglich im Sinne der Open Educational Resources unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT (HIER mehr Infos dazu) zur Verfügung gestellt. Damit soll Austausch, Weitergabe, gemeinsame Nutzung und größtmögliche Verbreitung unserer Inhalte gefördert werden!

Weiterlesen

VÖGB Skripten

skriptenSich auf einen Lehrgang vorbereiten, die eigene soziale Kompetenz erhöhen oder das Wissen über ein bestimmtes Thema weiter vertiefen… Mit den Skripten von VÖGB und AK kein Problem! Diese werden von ExpertInnen verfasst, didaktisch aufbereitet und laufend aktualisiert. Als Materialien für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit stehen sie allen Trainerinnen und Trainern kostenlos zur Verfügung.

Die Skripten können HIER bestellt oder als PDFs downgeloadet werden!