Archiv des Autors: Daniela Schratter

Veranstaltungstipp: Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2026

Foto: PL

Die Anmeldung für den neuen Durchgang des „Lehrgang politische Erwachsenenbildung“ hat begonnen!

Der Zertifikatslehrgang der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) wird auch 2026 angeboten. Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) und das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) sind wieder die Kooperationspartner.

Der Lehrgang startet im März 2026 und ist für alle Personen offen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen.

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2026!

© Pixabay

Das REFAK-Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog geht zwar in die wohlverdiente Sommerpause, aber ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2026. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Herbst 2025 online möglich!

Weiterlesen

Verleihung der 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Die Gewinnerinnen des 57. Fernsehpreises mit den Vertreter*innen der Erwachsenenbildung.

Die 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 16. Juni 2025 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus zwanzig für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: ETUI online conference

© https://pixabay.com/de/illustrations/videokonferenz-online-meeting-6127000/

The Education department of the ETUI in collaboration with the Free University of Brussels (ULB) is organising a conference entitled ‘Adult Education:  A Way to Emancipation. “What Remains of Paulo Freire’s Thinking?“. The conference will question the political and emancipatory dimensions of education.

Weiterlesen

Sabine Marek

© Michelle Reinisch

Als studierte Erwachsenenbildnerin, zertifizierte Menschenrechtsbildnerin, zertifizierte Zivilcouragetrainerin, zertifizierte Trainerin im Bereich Prävention gegen Extremismus, mit dem Schwerpunkt Demokratiebildung tragt sie zur Förderung von politischer Bildung, kritischem Denken und aktiver Bürgerbeteiligung bei. Das Ziel dabei ist, Menschen zu befähigen, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Seit 2025 selbstständige Trainerin in der Erwachsenenbildung bei www.democratism.at.

Forschung, Lehre und Trainings zum Thema: Lebenslanges Lernen, Demokratiebildung, Didaktik und Methodik, Menschenrechte, Zivilcourage uvm.

REFAK Zertifizierungswerkstatt 7.0

von 04.06.-05.06.2025 fand zum siebten Mal die REFAK-Zertifizierungswerkstatt statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK-Trainer:in abgehalten. Das waren dieses Mal Heidrun Früh, Daniela Schratter und Margret Steixner.

Wir freuen uns über zwei weitere REFAK-Absolvent:innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK-Zertifizierungslehrgang “Trainer:innen und Referent:innen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?
11 engagierte Bildungsmenschen haben sich von 28.04. – 30.04.2025 gemeinsam auf die Reise gemacht, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainerinnenduo: Daniela Schratter und Heidrun Früh.

Weiterlesen

KEBÖ-Jahrestagung 2025: FRIEDEN lernen

Bild von Gregor Ritter auf pixabay

Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung

Die KEBÖ Jahrestagung 2025 widmet sich dem Thema „FRIEDEN lernen“ und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung. Mit einer spannenden Keynote vom Experten Harald Welzer, einem moderierten Wissenstalk sowie Projektpräsentationen bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch und die Weiterbildung. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung bis 17.09.2025 ist online möglich.

Weiterlesen