Verleihung der 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Die Gewinnerinnen des 57. Fernsehpreises mit den Vertreter*innen der Erwachsenenbildung.

Die 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 16. Juni 2025 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus zwanzig für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.

Mit den Fernsehpreisen der Erwachsenenbildung wurden dieses Mal folgende Beiträge ausgezeichnet:

Kategorie Literatur, Kultur, Kunst:

Die Serie „Literatur to go“ von Beate Thalberg [Idee, Konzept, transmediale Projektkoordination] und Ursula Schirlbauer [Redaktionsleitung]

Kategorie Ökonomische, demokratische und politische Bildung:

Die Dokumentation „Annehmkinder – die Kinder, die zu viel waren“ von Gabi Kerschbaumer

Kategorie Wissenschaftsvermittlung, -kommunikation, technische Bildung und Digitalisierung:

Die Dokumentation „Bildung für Alle – Die Geschichte der Österreichischen Volkshochschulen“ von Stefan Nicolini

Kategorie Nachhaltigkeit und Zukunftskompetenzen:

Die Dokumentation „Ich kaufe, also bin ich – Kann es guten Konsum geben?“ von Heidi Neuburger-Dumancic

Kategorie Menschenrechte und Gesellschaft

Die Dokumentation „Aufstand im Bordell – Frauenhandel um 1900“ von Caroline Haidacher [Sendungsverantwortung] und Stefan Ludwig [Drehbuch und Regie]

Axel-Corti-Preis

Der Axel-Corti-Preis 2025 ging an die Schauspielerin Maria Hofstätter. Sie wurde von der Jury wegen ihrem vielfältigen gesellschaftlichen Engagement für Gerechtigkeit, Kunstfreiheit und Demokratie ausgewählt. Das Publikum würdigte die Auszeichnung mit langanhaltendem Applaus.

In ihrer Dankesrede sprach sich Hofstätter für lebenslanges Lernen aus: „Solange man am Leben ist, ist Lernen möglich – und immer von Nutzen.“ Sie schloss mit einem eindringlichen Appell: „Bildung ist eine der besten Absicherungen für unsere Demokratie. Wir dürfen das Ziel, eine demokratische Bildungsgesellschaft zu bleiben, nicht aus den Augen verliehen.

Nähere Informationen zum Fernsehpreis der Erwachsenenbildung kann man hier nachlesen.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Volltext der Lizenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.