
der Arbeiterkammer Oberösterreich mit:
- Anna Daimler, vida Generalsekretärin
- Klaus Dörre, Uni Jena, Schwerpunkte u.a. Arbeiter*innen-Bewegung und Solidarität
- Wolfgang Greif, Leiter der Bildungsabteilung der Gewerkschaft GPA Wien
- Gerhard Gstöttner-Hofer, AK OÖ
- Eva Scherz, Chefverhandlerin der Gewerkschaft GPA, Wien
Wann: 21.06.2021, von 09:00 – 12:00 Uhr
Wo: Online (Link wird nach Anmeldung zugesendet)
Anmeldung: HIER
Inhalt
Die Sozialpartnerschaft ist uns teils abhanden gekommen. Wir brauchen neue Durchsetzungsstrategien auf der Basis glaubwürdiger Gegenmacht.
- Wie kann künftig unter den verschärften Rahmenbedingungen und steigendem Druck auf neuen Wegen die Durchsetzungsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen-Interessen gesichert werden?
- Wie können Gewerkschaften stärker als schlagkräftige Gegenmacht wahrgenommen werden?
- Wie kann der Betriebsrat durch das aktive Einbeziehen von Beschäftigten und Mitgliedern als Machtfaktor im Betrieb sichtbar und erlebbar gemacht werden?
Ablauf
- 9:00 Uhr: Impulsreferat von Klaus Dörre zu „Machtressourcen von Gewerkschaften – vor dem Hintergrund der Krise und der Zeit danach“
- 9:40 Uhr: Vorstellung des neuen Gegenmachtskriptums durch das Autorenteam
- 10:00 Uhr: Kurze Online-Pause
- 10:15 Uhr: Kurzberichte von Eva Scherz und Anna Daimler zu den Instrumenten, Strategien und Beispielen für Gegenmachtaufbau bei KV-Konflikten
- 11:00 Uhr: Diskussionsrunde aller Beteiligten und Fragemöglichkeiten im Chat
Weitere Informationen
findest du HIER.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Volltext der Lizenz