Veranstaltungstipp: Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2026

Foto: PL

Die Anmeldung für den neuen Durchgang des „Lehrgang politische Erwachsenenbildung“ hat begonnen!

Der Zertifikatslehrgang der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) wird auch 2026 angeboten. Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) und das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) sind wieder die Kooperationspartner.

Der Lehrgang startet im März 2026 und ist für alle Personen offen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen.

Alle Informationen und Formular zur Anmeldung (bis 28. November 2025): https://politischebildung.at/bildungsangebote/lehrgang-politische-erwachsenenbildung/

Motiv und Ziel

Die Erwachsenenbildung hat einen implizit politischen Charakter. Das Politische wiederum ist der explizite Fachgegenstand der politischen Bildung. Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung – ÖGPB hat an der Schnittstelle dieser beiden Bereiche den Lehrgang politische Erwachsenenbildung als Aus- und Weiterbildungsprogramm mit einem verwendbaren Abschluss entwickelt.

Der Zertifikatslehrgang, der erste seiner Art hierzulande, wurde bereits dreimal erfolgreich durchgeführt. Das Bildungsangebot ist in Absprache mit der Abteilung Erwachsenenbildung des BMFWF entwickelt worden und wird mit dem (durch die Weiterbildungsakademie – wba akkreditierten) Zertifikat „Politische*r Erwachsenenbildner*in“ abgeschlossen.

Der Lehrgang findet zwischen März und Oktober 2026 in Wien und St. Wolfgang (OÖ) statt und besteht aus fünf Hauptmodulen sowie einigen Wahlmodulen. Die Zielgruppe bilden in erster Linie Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen und Multiplikator*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 490,- Euro.

Im Rahmen des Lehrgangs, der durch das BMFWF gefördert wird, kooperiert die ÖGPB mit der KEBÖ, speziell mit den KEBÖ-Verbänden Ring Österreichischer Bildungswerke, Verband Österreichischer Volkshochschulen und Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, sowie mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung – bifeb.

Ziele            

Erwerb und Ausbau von:

  • Theorie-, Fach- und Methodenkenntnissen, die für den Bereich der politischen Erwachsenenbildung relevant sind;
  • Wissen über Geschichte, Ansätze und Leitlinien sowie Einblick in die fachlichen Debatten der politischen Erwachsenenbildung;
  • Kompetenzen, die die Erstellung und Didaktisierung von Inhalten und Materialien der politischen Erwachsenenbildung ermöglichen;
  • Fähigkeiten, politische Bildungsarrangements inhaltlich und methodisch konzipieren (etwa: Agenda-Entwicklung) und selbst (etwa als Trainer*in) umsetzen zu können;
  • einer kritisch-reflexiven Perspektive;
  • Grundlagen einer differenzbewussten Didaktik.

Zielgruppen                                 

(Insbesondere in den Einrichtungen der KEBÖ-Verbände tätige) Erwachsenenbildner*innen; Trainer*innen und Multiplikator*innen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen; Student*innen/Absolvent*innen von politik- und sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen;
Mitarbeiter*innen von NGOs und Selbstorganisationen.

Teilnahmegebühr

490,- Euro exkl. etwaiger Aufenthaltskosten

Alle Informationen und Formular zur Anmeldung (bis 28. November 2025): https://politischebildung.at/bildungsangebote/lehrgang-politische-erwachsenenbildung/

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Volltext der Lizenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.