Am 15. Mai 2014, jährt sich zum 95. Mal der Beschluss des Gesetzes über die Errichtung von Betriebsräten. Damit gab die 1. Republik den österreichischen ArbeitnehmerInnen zum ersten Mal die Möglichkeit einer gesetzlichen Vertretung. Bis heute sind Betriebsräte wichtige politische Akteure, nicht nur im Bestrieb sondern für unsere gesamete Gesellschaft. Und das Betriebsrätegesetz eine der wenigen rechtlichen Vorstöße für mehr Wirtschaftsdemokratie. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen
Das Wirtschaftsmuseum
Das Wirtschaftsmuseum hat das Ziel, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fakten und Zusammenhänge leicht verständlich aufzubereiten und zu vermitteln. Dies geschieht in Form von Veranstaltungen, Publikationen, Materialien zum Download, Wanderausstellungen etc.
Ein Besuch lohnt sich – nähere Infos auf der Website des Wirtschaftsmuseums.
Literaturempfehlungen: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung- what´s that?
Die Literaturliste zum Seminar „Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What´s that?„
- VÖGB/AK Skripten
- Paulo Freires Standardwerk
Skriptum „Lernräume gestalten“

Margret Steixner, Trainerin der REFAK, hat für ihr Seminar „Lernräume gestalten“ ein Skriptum verfasst, das sie unter Creative Commons Lizenz zur Verfügung stellt. Das Skriptum zum Download findest du HIER (PDF, 584 KB).
Zitat Bildung
Ein neuer Weg für Europa, jetzt!
Das Video ist auf der Homepage des Europäischen Gewerkschaftsbundes in mehreren Sprachen abrufbar. HIER geht es zur Website.
Open Educational Resources – teilen, verbreiten, gemeinsam nützen!
Im Gewerkschaftlichen Bildungsbereich stehen Austausch, kreatives Weiterdenken und gemeinsame Nutzung von Unterlagen, Materialien etc. für die tägliche Bildungsarbeit im Vordergrund. Der Blog der VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist als Drehscheibe und Kommunikationsplattform für alle in der Gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung Tätigen zentraler Ort für den Austausch von Lehr-Lern-Materialien, Methoden, Seminarkonzepten etc.
Daher werden Inhalte auf dem Blog soweit möglich im Sinne der Open Educational Resources unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT (HIER mehr Infos dazu) zur Verfügung gestellt. Damit soll Austausch, Weitergabe, gemeinsame Nutzung und größtmögliche Verbreitung unserer Inhalte gefördert werden!
Zitat Bildung
Es darf zwischen dem Seminar und dem Leben
nach dem Seminar keinen Unterschied geben! Was du nicht im Seminar umsetzt, wirst du auch danach nicht tun. Wenn die TeilnehmerInnen verstehen, dass es um das Tun geht, dann wird vieles möglich!
Felix Gottwald Weiterlesen
Zitat Bildung
Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.
Willy Brandt
Zitat Bildung
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
Herbert Spencer (1820 – 1903), englischer Philosoph und Soziologe entwickelte das »System der synthetischen Philosophie«