Ein Artikel auf der von der Europäischen Kommission finanzierte Plattform EPALE – ePlatform for Adult Learning in Europe beschäftigt sich mit digitalen Lernumgebungen – zum Artikel geht es HIER.
Archiv des Autors: Pia Lichtblau
Filmtipp: Rosi, Kurt und Koni
Dokumentarfilm von Hanne Lassl
Rosi, Kurt und Konrad haben ihre Probleme mit dem Lesen und dem Schreiben. Sie müssen Wege finden, um sich in der durch Schrift und Vorschrift geprägten Welt zurechtzufinden. Und sie kämpfen um Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und um ihren Platz in dieser Gesellschaft.
WeiterlesenLernen lernen – eine Herausforderung
Toolkit von LeWel Up unterstütz dabei
Lernen ist für viele unserer potentiellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Herausforderung: Die Schulzeit ist schon lange her und oft mit negativen Erinnerungen verbunden, dem Lernen wird daher mit Angst oder zumindest einigem Respekt begegnet… Im Rahmen des Grundtvig-Projekts Learn for Work and Life! One Step Up wurde ein Toolkit entwickelt, das Trainerinnen und Trainer dabei unterstützen soll, das Konzept Lernen lernen in ihre Einheiten zu integrieren. Weiterlesen
#mm: Inhalte auf das Wesentliche reduzieren!

Siebe der Reduktion
Viel Stoff und wenig Zeit – viele Lehrende kennen dieses Problem. Doch sind wirklich alle Inhalte, die man gerne vermitteln würde, auch relevant für die Lernenden? Mit Hilfe von Techniken wie den „Sieben der Reduktion“ nach Martin Lehner können sich Lehrpersonen bei der Unterrichtsplanung auf das Wesentliche konzentrieren und ein besseres Verständnis bei den Lernenden bewirken.
Eine genaue Beschreibung findest du HIER, in der Methodensammlung von www.erwachsenenbildung.at!
Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!
Soeben erschienen: Magazin erwachsenenbildung.at
Kompetenzen von Erwachsenen. Zu wenig Resonanz auf PIAAC?
Das gesamte Magazin zum Bestellen und Download findest du HIER.
Pia Lichtblau
Pia Lichtblau studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft gepaart mit einer Fächerkombination aus Soziologie, Pädagogik, Psychologie, BWL und VWL. Weiterlesen
Universitätslehrgang
Train the Trainer
Die Arge Bildungsmanagement bietet einen Lehrgang zur Aus- und Weiterbildung als TrainerIn für die Erwachsenenbildung nach AMS-Qualifikation und für die Wirtschaft (Profit- und Non-Profit).
Nähere Infos zum Lehrgang findest du HIER.
Bildung zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik
Die Arbeitsgruppe Politische Ökonomie und Kapitalismuskritik der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat Trainingsunterlagen zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik in einem Wiki zusammengetragen. Die Sammlung bietet Hintergrundtexte, erklärt Fachbegriffe und stellt Methoden vor.
Ein Teil der Sammlung ist auch in einer Broschüre publiziert worden, die kostenlos bestellt werden kann und HIER kostenlos zum Download bereit steht.
#mm: Outdoorübung Sendemast
Einsatzmöglichkeiten
Die Übung eignet sich für Kreativität, zur Ziel- und Auftragsklärung und zu Fragen der Arbeitsorganisation in Teams
WeiterlesenZitat von Paulo Freire
Je mehr ich mich so annehme, wie ich bin und den oder die Gründe verstehe, weshalb ich so bin, desto eher bin ich in der Lage, mich zu verändern, mich weiter zu entwickeln.
Paulo Freire, Pädagogik der Autonomie. Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Münster, Waxmann, 2008, 39.
Informationen über den brasilianischen Volksbildner Paulo Freire findest du HIER.



