
Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung
Die KEBÖ Jahrestagung 2025 widmet sich dem Thema „FRIEDEN lernen“ und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung. Mit einer spannenden Keynote vom Experten Harald Welzer, einem moderierten Wissenstalk sowie Projektpräsentationen bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch und die Weiterbildung. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung bis 17.09.2025 ist online möglich.
Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Zeit: 10:15—15:00 Uhr (Registrierung und Welcome Coffee ab 9:30 Uhr)
Ort: Europahaus Wien, 1140 Wien, Linzer Straße 429
Anmeldung: Bis 17. September 2024
Weitere Informationen und Anmeldung
Programm:
- 9:30: Welcome Coffee und Registrierung
- 10:15: Eröffnung und Einleitung durch KEBÖ-Vorsitzenden MMag. Bernd Wachter
- 10:25: Begrüßung durch Hubert Petrasch und Videobotschaft von Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner, Bsc
- 10:45: Key Note: Make money, not friends. Über Friedensbildung und Machtpolitik – Prof. Dr. Harald Welzer
- 11:35: Wissenstalk – Moderiertes Gespräch durch Magdalena Modler El-Abdaoui mit Harald Welzer, Terezija Stoisits, Nora Tötdling und Markus Schlagnitweit
- 12:30: Mittagsbuffet
- 13:30: Projektpräsentationen einzelner KEBÖ-Mitgliedsorganisationen zum Thema “Frieden lernen”
- 14:30: Resümee
- 14:45: Übergabe des KEBÖ-Vorsitzes an den Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV), vertreten durch Generalsekretär Dr. John Evers
Moderation: Bernd Wachter und Martina Bauer

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Volltext der Lizenz