
PowerPoint neu entdecken
Am dritten Tag der REFAK-Trilogie 2025 öffneten Regina Czurda und Philip Taucher wieder die Tore der Lernwerkstatt. Alles drehte sich um ein oft zu Unrecht geschmähtes Hilfsmittel im Lernprozess: PowerPoint. Es zeigte sich: PowerPoint ist in Lernsettings, online wie in Präsenz omnipräsent. Es hat, richtig genutzt, viel Potential bei der Unterstützung von Lernprozessen.
Check
Eine Checkliste dient als Hilfestellung bei der Gestaltung der PowerPoint Folien. Der Impuls dazu: Überlegt euch zuerst wie der Lernprozess eurer Teilnehmer:innen gestaltet werden soll und wie die Folien diesen Lernprozess unterstützen. Skizziert Folien auf Papier. Erst wenn klar ist, wie eine Folie aussehen soll, wird der Plan im Programm umgesetzt. Alles weitere ist dann eigentlich nur PowerPoint-Handwerk. Achtung: Wer bei der Optimierung von Folien Perfektion anstrebt, ist schnell in den Händen eines unersättlichen Zeitfressers.




PowerPoint und Aktivierung
Passiv sein und nur zuhören, das gelingt auch bei den schönsten Folien nur für begrenzte Zeit. Dann ist aktives Tun nötig, denn Lernen ist eine Aktivität der Lernenden. Nach dem Dreamteam-Impuls (PowerPoint und Aktivierung) skizzieren die Teilnehmer:innen „Aktivierungsinseln“ für ihre eigenen PowerPoint-Präsentationen. Was selten funktioniert: Aktivierungsinseln spontan aus dem Ärmel schütteln. Plant sie fest ein! Manche brauchen auch etwas Vorbereitung und sei es die Formulierung der Fragestellung für ein Blitzlicht.


Aktivierung bedeutet nicht, dass die Folien mit Animationen versehen werden sollen. Nicht der Text auf der Folie soll herumhüpfen, sondern die Teilnehmer:innen selbst sollen zu eigener (Lern-)Aktivität angeregt werden. Dazu braucht es zwischendurch auch PowerPoint freie Phasen.


Werkstatt
Der zweite Teil des Workshops diente der freien Werkstatt-Arbeit. Einige optimierten die eigenen Präsentationen, erstellten ganz neue, bauten Aktivierungsinseln ein oder probierten PowerPoint-Tools oder freundeten sich mit K.I.-Helferlein für Präsentationen an.
Zum Abschluss präsentierten einige Teilnehmer:innen ihre zum Teil schon in der Werkstatt umgesetzten Präsentationen.
Weitere Impulse auf einem Blick

Weiterführende Links:
Eine Sammlung von nützlichen Links zur Gestaltung von Präsentationsfolien und PowerPoint-Funktionen sowie Links zu entsprechenden REFAK-Blog Artikel und ausgewählte Folien aus dem Seminar finden sich in diesem Padlet.
Michael Ziereis stellt in diesem #dido_22 5 Aktivierungsübungen vor, die man einfach in die eigene Präsentation einbauen kann.
Autor:innen: Regina Czurda und Philip Taucher

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Volltext der Lizenz