Internationale Erfahrungswerkstätte zu Gegenmacht und Mobilisierungsfähigkeit

Wann? 21. – 22.06.2021
Wo? AK Bildungs- und Seminarhotel Jägermayrhof
Neue Durchsetzungsfähigkeit auf Basis einer glaubwürdigen Gegenmacht.
Wann? 21. – 22.06.2021
Wo? AK Bildungs- und Seminarhotel Jägermayrhof
Neue Durchsetzungsfähigkeit auf Basis einer glaubwürdigen Gegenmacht.
„Nicht die Erkenntnis, dass die Gerechtigkeit auf der Welt unvollkommen ist – vollkommene Gerechtigkeit erwarten nur wenige von uns -, treibt uns zum Handeln, sondern die Tatsache, dass es in unserer Umgebung Ungerechtigkeiten gibt, die sich ausräumen lassen und die wir beenden wollen.“
(Amartya Sen, Die Idee der Gerechtigkeit)
… das REFAK Grundlagenseminar
28.10.-30.10.2020
TrainerInnen: Daniela Schratter und Philip Taucher
Welche Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen gibt es in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir auf diese Fragen Antworten zu finden.
Die diesjährige Tagung der GPA-djp, abif und AMS Österreich findet nicht nur Corona-bedingt, sondern auch zum Thema passend am 27.11.2020 online statt und widmet sich aktuellen Fragen um Bedarf und Entwicklung digitaler Kompetenzen.
WeiterlesenDer neue ÖGB Podcast „Nachgehört / Vorgedacht“ ist da und bringt alle 14 Tage eine neue Podcastfolge raus!
Wir erfahren tagtäglich die neuesten News rund um Covid-19 und dessen Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft. Doch wie sieht es international aus? Wie geht es Arbeitnehmer*innenvertreter*innen in Brasilien, Ungarn oder Spanien? Das Internationale Referat des ÖGB hat dafür eine virtuelle Interviewreihe rund um die Welt gestartet!
Welche Zutaten hat der „Zaubertrank“ Gegenmacht?
Wir alle kennen die Geschichten von Asterix und Obelix, die mit einer Mischung aus Kampfeslust, Selbstbewusstsein, Schlauheit, List und nicht zu vergessen dem dosierten Einsatz ihres Zaubertranks der Übermacht der Römer immer wieder trotzen und sich in ihrem legendären gallischen Dorf gegen sie behaupten. Auch in der Interessenauseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit gibt es eine Übermacht. Es ist ein asymmetrisches, ungleiches Ringen um Teilhabe und gerechte Verteilung unter kapitalistischen Bedingungen. Umso wichtiger ist es, die Zutaten genau zu kennen und analysieren zu können, woraus wir unseren „Zaubertrank“ „Gegenmacht“ brauen können.
WeiterlesenDie interessenpolitischen Machtverhältnisse haben sich verändert. Sozialpartnerschaftlicher Dialog und Einfluss auf die staatliche Gesetzgebung haben dramatisch an Gewicht verloren. Gewerkschaftliche Gegenmacht muss nun anders organisiert werden und das fordert auch die gewerkschaftliche Bildungsarbeit!
WeiterlesenThe balance of power in the interest of politics has changed. Dialogue between the social partners and influence on state legislation have dropped dramatically in importance. Trade union countervailing power must now be organised differently, and trade union education work also demands this!
Weiterlesen… Adelheid Popp, Johanna Dohnal, Rosa Jochmann, Margarete Schütte-Lihotky…
Der gewerkschaftliche Werdegang in Österreich ist schon seit jeher durch starke Frauen geprägt. Diesen Frauen wird nun am Internationalen Frauentag ein spezieller Spaziergang gewidmet.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.