Die mit Sternchen* gekennzeichneten Bücher können im REFAK-Büro im BIZ ausgeliehen werden.
Politische Erwachsenenbildung:
- Allespach, Martin/ Meyer, Hilbert/ Wentzel, Lothar (2009): Politische Erwachsenenbildung. Ein subjektwissenschaftlicher Zugang am Beispiel der Gewerkschaften, Schüren Verlag, Marburg**
- Arnold, Rolf (2012): Wie man lehrt, ohne zu belehren. 29 Regeln für eine kluge Lehre. Das LENA-Modell, Carl- Auer Verlag, Heidelberg*
- Bürgin, Julika (2013): Gewerkschaftliche Bildung unter Bedingungen indirekter Arbeitssteuerung, Verlag Westfällisches Dampfboot, Münster
- Greif, Wolfgang/ Lackinger, Franz-Josef (1995): „Wir verlangen von euch keinerlei Art von Orthographie, wir verlangen von euch nichts als Selbsterkenntnis.“ Zur Entwicklung gewerkschaftlicher Bildungsarbeit in Österreich. In: Konrad, Helmut/ Lackinger, Franz-Josef (1995): „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will.“, Löcker Verlag, Wien
- Freire, Paulo (1973): Die Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit, rororo, Reinbeck/Hamburg.*
- IG Metall Vorstand (Hrsg.) (2012): Gewerkschaftliche Bildung in der IG Metall. Informationen über Grundlagen, Ziele und Methoden für internationale Partner. Online abrufbar HIER (PDF, 6.26 MB)
- Kaiser, Erwin/ Wall-Strasser, Sepp/ Gotthartsleitner, Beate/ Gstöttner-Hofer, Gerhard/ Füreder, Heinz (Hrsg.) (2011): Eine schlagkräftige Bewegung bilden. Impulse zur gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung., ÖGB Verlag, Wien
- Letz, Sabine (2011): Bildung / Macht / Zukunft – Herausforderungen für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit. In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.) (2011): Aktuelle Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Impulse, Perspektiven und Reflexionen, Trauner Verlag, Linz
- Lichtblau, Pia (2007): Volksbildung und die Frage nach der Autonomie. In: Journal für Entwicklungspolitik 2007/3, Mandelbaum, Wien
- Niggemann, Janek (Hrsg.) (2012): Emanzipatorisch, sozialistisch, kritisch, links? Zum Verhältnis von (politischer) Bildung und Befreiung, Karl Dietz Verlag, Berlin
- Niedermair, Gerhard (Hrsg.) (2011): Aktuelle Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Impulse, Perspektiven und Reflexionen, Trauner Verlag, Linz
- Steinklammer, Elisabeth (2011): Widerstand lernen?! Über Praxis, informelle Lernprozesse und Hegemonie, In: Sandoval, Marisol u.a. (Hrsg) (2011): Bildung MACHT Gesellschaft, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster
Moderation & Methoden
- Funcke, Amelie/Havenith, Eva (2010): Moderations-Tools. Anschauliche, aktivierende und klärende Methoden für die Moderations-Praxis, Bonn (managerSeminare Verlags GmbH).
- Lipp, Ulrich (2008): 100 Tipps für Training und Seminar, Weinheim und Basel (Beltz-Verlag).Lipp, U. & Will, H. (2001). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung, und Moderation von Klausuren, Besprechungen und Seminaren (5. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz.
- Weidenmann, Bernd (2011): Update für Trainer. In 14 Lektionen zur didaktischen Meisterschaft, Bonn (managerSeminare Verlags GmbH).*
Lernzugänge
Weitere Skills & Themen für TrainerInnen
- Literaturliste Erlebnisorientierung
- Skriptum „Lernräume gestalten“ von Margret Steixner
- Bausteine zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit (ist vergriffen, kann auf der Seite aber als pdf-Datei heruntergeladen werden)
- VÖGB: „Lieber Gleich Berechtigt. Leitfaden für gendergerechte gewerkschaftliche Erwachsenenbildung„
- Ordner „Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit. (K)eine Anleitung, Hintergründe, Haltungen, Methoden“ (derzeit leider vergriffen)
- Broschüre: „Bildung zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik. Methoden, Fallstricke, Rezensionen, Texte“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Polylux Marx, eine PowerPoint Anleitung zur Lektüre des 1. und 2. Bands des Kapitals: http://www.polyluxmarx.de/home.html
- Hans-Böckler-Stiftung: Social Media – Soziale Medien? Neue Handlungsfelder für Interessenvertretungen
- Glossar Ökonomisierung von Bildung (GLOEB) vom Institut für Erziehungswissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität und der GEW
Bücher für Büchertische
- Pixi-Buch: Wege aus der Krise: „Weniger arbeiten, mehr Leben!“ http://www.wege-aus-der-krise.at/fileadmin/dateien/Neu_2014/Materialien/PixibuchAZV_Final_PDF.pdf
Politik und Gewerkschaften
- Becksteiner, Mario/ Steinklammer, Elisabeth/ Reiter, Florian (2010): Betriebsratsrealitäten. Betriebliche Durchsetzungsfähigkeit von Gewerkschaften und Betriebsräten im Kontext der Globalisierung, ÖGB Verlag, Wien
- blog.arbeit-wirtschaft.at (2015): How to make it work. Strategische Ansätze für eine Politik, die Arbeit schafft
Links
- #mm: MethodenMittwoch auf dem REFAK-Blog: http://blog.refak.at/tag/methodenmittwoch/
- Linksammlung auf dem REFAK-Blog: http://blog.refak.at/category/tools-tipps-fuer-trainerinnen/links/
- Klassische Methoden aus Erwachsenenbildung, Training und Teamentwicklung (Linksammlung!): http://www.trainerlink.de/Rubrik/Didaktik-und-Methoden,218 http://werkzeugkoffer.wirtrainieren.de/
- nützliche Artikel und Vorschläge zu Themen wie Kommunikation, Gesprächsführung, Motivation, Teamentwicklung Organisation oder Moderation:
- EPALE – ePlatform for Adult Learning in Europe über digitale Lernumgebungen: The downsides of digital learning environments
- Artikel aus der FAZ zur Verwendung von Online-Kursen an der Universität
- Toolkit von LewelUp zu „Lernen lernen in der Erwachsenenbildung“
- Pia Lichtblau und Elisabeth Steinklammer: „ArbeiterInnenbildung – Gegenbewegung zur entsolidarisierten Leistungsgesellschaft“
- Silvio Duwe: „Besser lernen ohne Schule?“
- Magazin Erwachsenenbildung.at mit Schwerpunkt Kompetenzen zum Download
- Magazin Erwachsenenbildung.at mit Schwerpunkt Zweiter Bildungsweg zum Download
- Skripten von VÖGB und AK findest du HIER zum Download und Bestellen